Wie Sie mit der richtigen Verpackung das beste „Unboxing“-Erlebnis schaffen

unboxing
28. November 2023 552 Aufruf(e)

Auspacken ist mehr als nur das Öffnen einer Schachtel, um ein Produkt zu enthüllen; es ist ein Erlebnis. In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung des Auspackens ein und stellen Ihnen drei wichtige Strategien vor, mit denen Sie Ihren Kunden das bestmögliche Auspackerlebnis bieten können.

Was bedeutet „Unboxing“ wirklich?

Im Kern bezieht sich der Begriff „Unboxing“ auf den Prozess des Auspackens und der Enthüllung des Inhalts einer Schachtel, die normalerweise ein Produkt enthält. Es ist ein einfacher Akt, der in den letzten Jahren immens an Popularität und Bedeutung gewonnen hat, nicht zuletzt dank der zunehmenden Verbreitung von Auspackvideos

Ist das Auspackerlebnis wirklich so wichtig?

Auf jeden Fall! Das Auspackerlebnis kann darüber entscheiden, wie ein Kunde eine Marke und ihre Produkte wahrnimmt. Richtig angewendet, kann es einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen, der sich in Markentreue und positiven Bewertungen niederschlägt. Umgekehrt kann ein mittelmäßiges Auspackerlebnis zu Enttäuschung und Unzufriedenheit führen. Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt, auf dem die Kunden eine große Auswahl haben, kann sich Ihre Marke durch ein unvergessliches Auspackerlebnis wirkungsvoll hervorheben.

3 Möglichkeiten, das beste Auspackerlebnis zu schaffen

Um ein außergewöhnliches Auspackerlebnis für Ihre Kunden zu schaffen, sollten Sie die folgenden Strategien berücksichtigen:

1. Wählen Sie die richtige Schachtelgröße für Ihr Produkt

Der erste Schritt ist die Auswahl der passenden Schachtelgröße für Ihr Produkt. Eine zu große Schachtel kann beim Auspacken ein wenig desillusionierend sein, da man hierbei ein Gefühl der Leere erfahren kann. Zudem kann - wie auch bei einer zu kleinen Schachtel - das Produkt durch die Einschränkung der passenden Schutzfunktion beschädigt, bzw. die einfache und sicher Entnahme erschwert werden. Um dieses zu vermeiden, ist die Verwendung der richtigen Füllmaterialien eine ideale Lösung. Farbiges, geschreddertes Dekopapier in der Farbe Ihrer Wahl, schützt nicht nur den versendeten Artikel, wenn die Schachtel etwas zu groß für das Produkt ist, es verleiht ihm zusätzlich eine persönliche und elegante Note. Die perfekt gewählte Verpackungskombination gewährleistet nicht nur die Sicherheit des Produkts, sondern wertet auch dessen gesamte Präsentation auf.

2. Entwerfen Sie individuelle Verpackungen

Die Investition in eine individuelle Verpackung ist ein entscheidender Faktor. Ihre Verpackung sollte die Identität und die Werte Ihrer Marke widerspiegeln. Integrieren Sie Ihr Logo an einer hervorgehobenen Stelle und wählen Sie Farben, Schriftarten und Grafiken, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Individuelle Verpackungen schützen nicht nur das Produkt, sondern verleihen dem Auspacken auch ein einzigartiges und aufregendes Element.

3. Fügen Sie eine persönliche Note hinzu

Legen Sie eine handgeschriebene Danksagung, ein kleines Geschenk oder eine persönliche Nachricht in die Schachtel. Diese persönliche Note trägt wesentlich dazu bei, dass sich die Kunden wertgeschätzt und anerkannt fühlen. Sie schafft ein Gefühl der Verbundenheit zwischen der Marke und dem Kunden und fördert so die Loyalität und Weiterempfehlungen.

Beispiele für Verpackungen, die ein tolles Auspackerlebnis bieten

Viele Marken und Unternehmen beherrschen die Kunst, unvergessliche Auspackerlebnisse zu schaffen. So legen viele Technologieunternehmen großen Wert auf das Auspackerlebnis, um das hochwertige Image ihrer Produkte noch weiter zu stärken. Oft werden in diesem Sektor robuste, mattschwarze Verpackungen ausgewählt, in welchen Endkunden beim Öffnen farbige Schachtel mit einem individuell gestaltete Verpackungsdesign vorfinden. Ein typisches Beispiel hierfür kann der Versand von Smartphone sein, welche meist in einer eleganten schwarzen Versandverpackung geliefert werden und in deren Inneren sich leuchtend farbige Produktverpackungen befinden.

Ein anderer Sektor ist der der hochwertigen Modemarken, welcher ebenso für sorgfältige Verpackung bekannt ist. Wenn Sie eine luxuriöse Handtasche oder ein Paar Schuhe auspacken, finden Sie diese oft in zartem Seidenpapier eingewickelt, auf welchem das Logo der Marke aufgedruckt ist. Diese Seidenpapiere schützten Artikel nicht nur, sondern verleihen Ihnen auch ein Hauch von Eleganz und Luxus.

Bei vielen Abonnements, z. B. für Schönheitsprodukte oder Kleidung, wird häufig SizzlePak®, ein speziell zugeschnittenes und gefaltetes Füllmaterial, verwendet. Dieses bietet nicht nur Polsterung für die Gegenstände im Inneren, sondern schafft zudem Vorfreude beim Auspacken. Das raschelnde Geräusch und das taktile Gefühl des SizzlePak tragen zu einem multisensorischen Auspackerlebnis bei, auf das sich die Abonnenten jeden Monat freuen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „Unboxing“ ein wichtiger Aspekt des modernen E-Commerce ist. Es kann einen Routinekauf in ein denkwürdiges Ereignis verwandeln, welches Kunden gerne mit anderen teilen. Durch die Wahl der richtigen Verpackung, die individuelle Gestaltung und die persönliche Note können Marken einen bleibenden Eindruck bei ihren Kunden hinterlassen und deren Markentreue fördern. Daher entwickeln unsere E-Commerce-Experten von DS Smith für Sie ständig neue Verpackungsmöglichkeiten, welche das Erlebnis des Auspackens für Ihre Kunden konstant, großartig werden lässt.

Verwandte Beiträge
Created by Heipi from the Noun Project