Tipps zum sicheren Versand zerbrechlicher Gegenstände

versand zerbrechlicher gegenstande
27. März 2024 383 Aufruf(e)

Wenn Sie empfindliche Gegenstände versenden müssen, ist es wichtig zu wissen, welche Verpackungen man verwenden sollte, um diese für den Versand ideal vorzubereiten und somit sicherzustellen, dass sie sicher und unversehrt ankommen. Die richtige Vorbereitung, bedeutet weniger Rücksendungen und Verluste aufgrund von Produktschäden und ist daher so wichtig für Ihr Unternehmen. Unser umfassender Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie zerbrechliche Gegenstände sicher verpacken und versenden können, indem Sie die besten Methoden und Verpackungsmaterialien nutzen.

Was gilt als zerbrechlicher Gegenstand?

Zu den zerbrechlichen Gegenständen zählen Produkte wie Glaswaren, Keramik, Elektronik, Glasflaschen und Kunstwerke, die beim Versand besondere Vorsicht erfordern, um Schäden zu vermeiden.

Welche Verpackungsmaterialien benötige ich, um zerbrechliche Gegenstände zu versenden?

Bei der Auswahl von Verpackungsmaterialien für zerbrechliche Gegenstände gibt es zahlreiche Optionen, darunter Packpapiere, Papierluftpolsterfolie, SizzlePak® Schredderpapier und verstärkte Kartontrennwände, welche alle effektiv Ihre zerbrechliche Waren beim Versand schützen können. Besonders wirksamen Schutz bieten hier Verpackungen aus der Kategorie Flaschenkartons. Insbesondere wenn zudem, bei kleineren Verpackungsgrößen, die eventuell verbleibenden Freiräume mit Füllmaterialien ausgepolstert werden und somit Bewegungen des Produktes innerhalb des Pakets verhindern werden. Mit diesem einfachen Schritt kann das Risiko von Beschädigungen durch Reiben gegen andere Artikel bestmöglich minimiert werden. Verpackungsklebeband kann hierbei zudem weiter Stabilität schaffen und verschließt zudem sicher Ihren Karton. 

Beim Versand von zerbrechliche Glasprodukte, stehen Ihnen im Sortiment von DS Smith eine Vielzahl von spezialisierten  Flaschenkartons zur Verfügung, welche schnell und einfach zusammenzubauen sind und deren spezielles Design mit verstärkten Trennwänden, Flaschen während der gesamten Versandreise ideal vor Brüchen schützen. Um bei unseren Verpackungen den bestmöglichen Schutz zu garantieren, werden diese einem speziellen Prüfverfahren von DS Smith dem DISCTM-Test unterzogen in welchem die Verpackungen in mehreren Tests den Belastungen der Lieferkette im E-Commerce unterzogen werden.

Schritt 1: Wählen Sie die beste Kartonlösung

  • Die Auswahl der richtigen Box ist entscheidend beim Versand von zerbrechlichen Gegenständen. Die Wahl eines 2-welligen Faltkartons bietet zusätzlich verstärkten Schutz und gewährleistet, dass Ihre Gegenstände sicherer ankommen. Durch Ihre doppelwandige Konstruktion wird die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Box erhöht. Sie sind DISCTM-Test geprüft und verhelfen der Verpackung die Grundlage Ihr Produkt im Inneren sicher aufzubewahren, so dass dieses alle externen Einflüsse durch Schläge und Stöße während des Transports übersteht.
  • Sie stellen eine der besten Lösungen zum Verpacken von zerbrechlichen Gegenständen, zum Beispiel feinem Porzellan, dar und sind optimale Verpackungslösungen für alle Arten von empfindlichen Waren.
    Wählen Sie neben dem passenden Material auch stets die richtige Kartongröße aus, um sicherzustellen, dass Ihre Gegenstände sicher und passend verpackt sind. Lesen Sie hierzu unseren Leitfaden: So finden Sie die richtige Kartongröße.

Schritt 2: Füllen Sie den Karton mit Verpackungsmaterialien

  • Platzieren Sie den in Pack- oder Seidenpapier eingewickelten Gegenstand in die Mitte des Kartons.
  • Füllen Sie verbleibende Leerräume um den Gegenstand herum mit Luftpolsterfolie, bei großflächigen Kartons, oder geschredderte Dekopapierschnipseln, für kleinere Boxen Postversandschachteln, aus.
  • Wenn Sie Flaschen versenden, stellen Sie sicher, dass Sie einen Karton mit Trennwänden wählen, damit die Flaschen fest platziert sind und sich nicht bewegen.
  • Für einen verstärkten Schutz Ihrer Sendung können Sie auch stärker Verpackungen, wie 2-Wellige Faltkartons verwenden, um so eine noch stabilere Verpackung zu gewährleisten.

Schritt 3: Verschließen und beschriften Sie den Karton

  • Verschließen Sie den Karton sicher mit Verpackungsklebeband.
  • Markieren Sie den Karton deutlich auf mehreren Seiten als "Zerbrechlich" mit fetten, permanenten Markern. 
  • Fügen Sie eventuelle zusätzliche Handhabungsanweisungen hinzu, wie "Diese Seite nach oben" oder "Trocken halten".
  • Befestigen Sie das Versandetikett mit diesen Hinweisen sicher an einer flachen Oberfläche des Kartons. Dadurch wird der Kurier direkt bei dessen Annahme darüber informiert, dass der Inhalt dieses Karton zerbrechlich ist und besondere Behandlung benötigt.

Schritt 4: Verfolgen Sie Ihre Sendung

    • Verfolgen Sie Ihre Sendung immer, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig am Zielort ankommt. Verwenden Sie die Sendungsnummer, die der Kurier bereitstellt, um die Reise Ihres Pakets zu verfolgen.
    • Profi-Tipp: Erwägen Sie den Kauf einer Paketzustellversicherung für zusätzliche Sicherheit, insbesondere für wertvolle Gegenstände.
    • Zusammenfassend erfordert der Versand zerbrechlicher Gegenstände sorgfältige Auswahl an Materialien und die richtige Vorbereitung des Paketes
    • Indem Sie sich an diesen umfassenden Leitfaden orientieren, können Sie sicher sein Ihre Sendung bestmöglich vorzubereiten und somit die sichere und unbeschädigte Lieferung Ihrer zerbrechlichen Gegenstände zu gewährleisten.

Wir als DS Smith ePack, bieten Ihnen über unsere eCommerce-Plattform die Möglichkeit kleinere als auch große Mengen der von Ihnen gewünschten Verpackung innerhalb von 48 Stunden an Sie zu liefern. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und versenden Sie auf optimale Weise Ihre Sendungen.

Verwandte Beiträge
Created by Heipi from the Noun Project